Brook Preloader

Über mich

Caroline Heller

Als Caroline Heller, Unternehmerin und Gründerin von "HELLER IMMOBILIENBEWERTUNG", basieren meine Tätigkeiten auf einer Reihe von Kernwerten, die meine Arbeit und mein Engagement prägen.
Ich schätze die Selbstständigkeit und handle aus eigener Initiative. Mit Ehrgeiz, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein kombiniert mit Leidenschaft und Überzeugung nehme ich die Herausforderungen an. Ungewöhnliche und anspruchsvolle Aufgaben sind für mich eine Gelegenheit, mein Wissen zu erweitern und persönlich zu wachsen.
Meine Unabhängigkeit ermöglicht es mir, weisungsfrei und ohne wirtschaftliche oder inhaltliche Abhängigkeit von anderen zu arbeiten. Diese Freiheit fördert meine Objektivität und Toleranz, da ich Sachverhalte neutral darstellen kann.
Authentizität ist ein weiterer wichtiger Aspekt meiner Arbeit. Ich arbeite engagiert und aus Überzeugung. Ich stehe zu mir selbst, meiner Leistung und meinen Werten und Grundsätzen.
Die Verantwortung für die Zuverlässigkeit meiner Arbeit nehme ich sehr ernst, da davon sowohl finanzielle als auch persönliche Entscheidungen meiner Kunden abhängen. Verlässlichkeit bedeutet für mich, Termine und Zusagen einzuhalten.
Vertrauen ist das Fundament meiner Zusammenarbeit mit meinen Kunden. Alle Informationen werden vertraulich behandelt, und ich setze auf offene und ehrliche Kommunikation.
Ich strebe ständig danach, mein Wissen zu erweitern und bleibe im Austausch mit Kollegen und Fachverbänden meiner Branche, um die aktuelle Marktlage, Gesetzesänderungen und Entwicklungen zu erfassen und in meinen Gutachten zu berücksichtigen.
Die Sicherheit, die meine Arbeit meinen Kunden bietet, ist ein zentraler Aspekt meiner Tätigkeit. Durch gewissenhafte Recherche und gründliche Erarbeitung der Grundlagen kann ich vertrauenswürdige Ergebnisse erzielen.
Entwicklung und kontinuierliche Verbesserung sind mein persönlicher Anspruch an mich und meine Arbeit. Ich strebe danach, mit der Zeit zu gehen, auf dem Laufenden zu bleiben und die sich ständig ändernden Bedürfnisse und Motivationen der Marktteilnehmer zu verstehen. Denn wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein.

Werdegang

"Caroline Heller: Wissendurst und Beharrlichkeit - Ihr Wegweiser in der Immobilienbewertung"

Ich startete meine Ausbildung im Jahr 2008 an der Hochschule Mittweida, wo ich meinen Bachelor of Engineering in Immobilienmanagement und Facility Managementerwarb. Während meines Studiums hatte ich die Gelegenheit, ein Auslandssemester an der école supériore de commerce in Saint-Étienne (Frankreich) zu absolvieren. Dieses Erlebnis erweiterte meinen Horizont und gab mir wertvolle internationale Erfahrungen sowie fundierte Sprachkenntnisse in Französisch. Anschließend absolvierte ich ein Auslandspraktikum im Bereich Bauprojektmanagement und schrieb meine Bachelorarbeit bei Drees & Sommer SARL in Luxemburg. Anschließend überbrückte ich die Zeit zum Masterstudium mit einem freiwilligen Praktikum bei Drees & Sommer in Hamburg, wodurch ich anschließend in das Praktikantenbindungsprogramm „Durchstarter“ aufgenommen wurde.
Im Oktober 2012 begann ich mein Masterstudium in Management (Bau, Immobilien, Infrastruktur) an der Bauhaus Universität Weimar. Während meines Masterstudiums verbrachte ich ein Auslandssemester am Asian Institute of Technology in Bangkok (Thailand) und schrieb meine Masterarbeit bei der Fraport AG in Frankfurt am Main.
Nach meinem Abschluss des Studiums im Jahr 2014 arbeitete ich als Projektmanagerin im Hochbau bei Drees & Sommer Schweiz GmbH in Basel (Schweiz). Im Jahr 2017 wechselte ich zur Goldbeck Nordost GmbH in Leipzig, wo ich als Bauleiterin im Hallenbau tätig war. Später im selben Jahr übernahm ich die Position der Bereichsleiterin für das Flächengeschäft im Facility Management bei WISAG Gebäudetechnik Mitteldeutschland GmbH.

Kontaktformular

Sie suchen einen Immobiliensachverständigen im Freistaat Sachsen für die unabhängige Wertermittlung nach Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) in Dresden, im Landkreis Bautzen, im Landkreis Görlitz, im Landkreis Meißen, im Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge, dann nehmen Sie Kontakt zu meinem Sachverständigenbüro auf und lassen sich gerne beraten.

CAPTCHA image

Dies hilft uns Spam vorzusorgen. Danke!

Es gilt die Datenschutzerklärung gemäß DSGVO.
CAPTCHA image

Dies hilft uns Spam vorzusorgen. Danke!

Es gilt die Datenschutzerklärung gemäß DSGVO.
Heller_Bewertung_Immobilien_Dresden_Gutachter_Wertermittlung_Caroline_Ueber_Kontakt-br
Da ich mich beruflich weiterentwickeln wollte, begann ich im September 2018 neben dem Beruf ein Masterstudium in Immobilienbewertung an der Hochschule Anhalt in Bernburg. Den Abschluss erlangte ich im März 2020. Im März 2021 durchlief ich erfolgreich die Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 als Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken von der iZert Hochschule Anhalt KöR „ZIS izert HSA (G)“.
Von Mai 2020 bis Dezember 2023 arbeitete ich als Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken im Angestelltenverhältnis beim Sachverständigenbüro Jens Beck in Radebeul.
Seit 2024 führe ich meine eigene Firma, Heller Immobilienbewertungen in Radeberg, und arbeite selbstständig als Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Mit meiner umfassenden Ausbildung und Erfahrung biete ich meinen Kunden professionelle und zuverlässige Dienstleistungen an.

Mitgliedschaft im b.v.s. e.V. Landesverband Sachsen –

Qualitätsstandards und Expertise

Seit März 2024 bin ich ordentliches Mitglied im b.v.s. e.V. Landesverband Sachsen, dem Bundesverband der öffentlich bestellten und vereidigten sowie qualifizierten Sachverständigen. Diese Mitgliedschaft unterstreicht mein Engagement mich beruflich mit anderen Sachverständigen zu vernetzen, mich fachlich stets weiterzubilden und meine Kenntnisse weiterzuentwickeln sowie auf dem neusten Stand zu halten.

Der Verband fördert den Austausch zwischen Sachverständigen, unterstützt durch Weiterbildungen und Fachgruppenarbeit und stellt sicher, dass seine Mitglieder über die entsprechenden Qualifikationen verfügen. Als verbindendes Element zwischen Sachverständigen und öffentlichen Körperschaften trägt der b.v.s. e.V. dazu bei, dass Gutachten unparteiisch, persönlich, gewissenhaft, weisungsfrei und unabhängig sowie in verständlicher Form erstellt werden – eine Verantwortung, die ich mit Überzeugung und Professionalität wahrnehme.

Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. –

Regionalleiterin Dresden

Seit März 2024 freue ich mich, als Regionalleiterin der Gruppe Dresden im Verein "Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V." tätig zu sein. Nach mehreren Jahren engagierter Mitgliedschaft übernehme ich nun eine aktive Rolle, um den fachlichen und persönlichen Austausch unter Frauen in der Immobilienbranche zu fördern. Dieser Verein bietet eine starke Plattform zur Vernetzung und zur gegenseitigen Unterstützung unserer Mitglieder und setzt sich konsequent dafür ein, die Sichtbarkeit und Anerkennung von Frauen in einer nach wie vor männlich geprägten Branche zu stärken. Es ist mir ein besonderes Anliegen, diese Vision mit meiner Arbeit voranzutreiben und Frauen in Dresden und Umgebung eine inspirierende und innovative Gemeinschaft zu bieten, in der sie wachsen und sich entfalten können.

Im Gutachterausschuss für Grundstückswertermittlung –

Ehrenamtliches Engagement

Seit Juli 2024 engagiere ich mich als ehrenamtliches Mitglied des Gutachterausschusses für Grundstückswertermittlung im Landkreis Meißen. Dieses unabhängige Kollegialgremium hat den gesetzlichen Auftrag, durch Gutachten und Marktanalysen Transparenz auf dem Immobilienmarkt zu schaffen. Zu meinen Aufgaben gehören die Erstellung von Verkehrswertgutachten, Miet- und Pachtwertgutachten sowie die Erarbeitung von Bodenrichtwerten.

Mit dieser verantwortungsvollen Tätigkeit unterstütze ich die Geschäftsstelle des Ausschusses und leiste einen Beitrag zur neutralen, objektiven und belastbaren Bewertung von Immobilien und Grundstücken. Die Berufung in dieses Gremium unterstreicht mein Engagement für Qualität und Professionalität in der Immobilienbewertung und ermöglicht es mir, meine fachliche Expertise in den Dienst der Öffentlichkeit zu stellen.